
Eines Tages hat mein kleiner Freund Benio (Zeichnung von Mariusz) seine umfangreiche und oft benutzte Staubsaugersammlung links liegen gelassen und hat sich Glocken zugewendet. Er hat inzwischen verschiedene Glocken-Spielzeuge,
auf denen er nach dem Gehör Melodien nachspielt, was mich sehr beeindruckt.
Ich hatte ihm, als er noch Staubsauger – Fan war, ein „Staubsauger – Klavier“ gebaut (Klicke auf den Link), aber jetzt musste natürlich ein Web – Carillion her, besonders nachdem er mir verschiedene Glocken und Glockenspiele im Internet auf dem Handy gezeigt hatte.

Also suchte ich eine Glocke aus und transponierte den Ton auf die Töne von C3 bis C6. Durch Klick auf die Glocke kann man alle Töne vom Web-Glockenspiel erklingen lassen.

Man kann auch Melodien als Textdateien (.melo) vorbereiten und abspielen lassen. (Klick auf Bild links)

Auch ein Web-Programm (Klick aufs Bild links) ist entstanden. Damit kann man midi – Dateien auf dem Web-Glockenspiel erklingen lassen. Diese lassen sich u.a. mit Musescore herstellen. (Bildausschnitt links)
An den Web – Programmen hat chatGPT massiv mit gearbeitet. Obwohl ich einige Javascript – Kenntnisse habe, hätte ich das in Monaten nicht hinbekommen, während die KI alles in Sekunden (bei exakter Formulierung der Aufgaben mit sachgerechten Kommentaren) erledigt.
Die midi – Dateien habe ich zum Teil von einem anderen Glockenspiel übernommen, einige auch (zweistimmig) mit dem Programm Musescore gesetzt.
Das Transponieren der Glocke in alle Töne habe ich mit dem Programm Audacity erledigt. Leider klingen die Glocken nicht ganz sauber, obwohl ich genaue Frequenzen angegeben habe. Aber das liegt in der Natur von Glocken, an ihren teils dissonanten Obertönen.